Willkommen auf der Internetseite der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Privatpraxis Vogelsberger & Dr. Brandt
Hier finden Sie Informationen über unser Leistungsspektrum, können Termine vereinbaren (zunächst weiterhin telefonisch) und Einiges mehr. Eine Karte mit der Position der Praxis finden Sie weiter unten.
Unser Ziel ist es, Sie auf unserem Fachgebiet bei der Erhaltung Ihrer Gesundheit zu unterstützen und zu begleiten.
Hierzu gehören die Erhebung der Krankengeschichte, die körperliche Untersuchung und Veranlassung, Sichtung und Bewertung bildgebender Maßnahmen und eine verständliche Erläuterung der Therapieoptionen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.
Praxis
Unsere Praxis zeichnet folgende Merkmale aus:
-
Unser Fokus liegt auf Diagnose und konservativer Therapie orthopädischer und unfallchirurgischer Krankheitsbilder.
-
Sollte doch einmal eine Operation erforderlichen sein, sind wir überregional sehr gut mit Spezialisten in Bereichen der operativen Therapie vernetzt.
-
Wir üben unseren Beruf mit Leidenschaft aus, bilden uns regelmäßig weiter, schauen auch über die Grenzen der Orthopädie und Unfallchirurgie “über den Tellerrand”
-
Es handelt sich um eine Terminpraxis, dies bedeutet:
-
Dafür nehmen wir uns für unsere Patienten etwas mehr Zeit für das Gespräch mit unseren Patienten, die folgende körperliche Untersuchung und die Sichtung und Erläuterung von Untersuchungsergebnissen inkl. CT und MRT Bildern.
-
Es gibt abgesehen von begrenzten Notfallterminen ausschließlich vorab vereinbarte Termine.
-
Es gibt keine offenen Sprechstunden.
-
Bedenken Sie, dass trotz der großzügigen Terminslots nicht immer alle ihre Beschwerden bei Ihrem ersten Besuch abgeklärt werden können. Fokussieren sie sich daher zunächst auf die für sie dringendsten Beschwerden (1-2 pro Termin). Für weitere Beschwerden kann ggf. ein weiterer Termin vereinbart werden.
-
Sollten sie über aktuelle ärztliche Befundberichte oder Ergebnisse radiologischer Diagnostik (Röntgen, CT oder MRT-Aufnahmen) bzw. Datenträger mit dem Bildmaterial CDs/DVDs verfügen bringen sie diese zum Untersuchungstermin mit. Bei umfangreichen Unterlagen können sie diese (nach vorheriger Absprache) auch bereits vor dem Termin abgeben. Ihre Originale erhalten sie nach erfolgter Sichtung und ggf. Archivierung natürlich wieder zurück.
-
Eine D-Arzt-Zulassung liegt nicht vor: Die Behandlung von Wege- und Arbeitsunfällen kann nur in ausgewählten Fällen erfolgen.
Das Team
Vorne von links n. rechts: Janina Noll, Beate Mahnke, Birgit Bremer (inzwischen ausgeschieden), Janina Haupt
-
Kirstin Vogelsberger
-
Dr. med. Philip Brandt
Gutachtenstelle:
Prof. Dr. med. J. Meyer-Holz | Dr. med. U. Niemann
Unsere Räumlichenkeiten werden von Prof. Dr. med. Meyer-Holz und Dr. med. Niemann für Gutachterliche Untersuchungen genutzt.
Das Behandlungsspektrum
Das Behandlungsspektrum der Praxis umfasst unter anderem:
-
Arthrose (Verschleißerscheinung der Gelenke)
-
Reizzustände, Überlastungen und Entzündungen von Sehnen und Muskeln z.B. Tennis- oder Golferarm, Fersensport/Plantarfasziitis und Achillessehnenveränderungen
-
Kalkeinlagerungen in Sehnen (Tendinosis calcarea) z.B. an den Schultergelenken oder der Achillessehne
-
Schleimbeutelentzündungen an Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- oder Kniegelenk
-
Verletzungen (Arbeits- oder Wegeunfälle ausgenommen) z.B. Band-/Knorpel-/Meniskusverletzungen am Kniegelenk Bandverletzungen am Sprunggelenk
-
Funktionsstörungen von Wirbelsäule und Gelenken sog. „Blockaden“
-
Fehlstellungen der Kniegelenke, der Füße oder Zehen z.B. X-Bein, O-Bein, Knickfuß, Senkfuß, Spreizfuß, Hohlfuß, Hallux valgus, Krallenzehen, Hammerzehen
-
Fehlstellungen der Wirbelsäule inkl. Skoliose
-
Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenosen
-
Osteoporose und ihre Folgen (z.B. Knochenbrüche)
-
Nachbehandlung nach Operationen
-
und vieles mehr
Diagnostik
-
Anamnese/körperliche Untersuchung
-
Ultraschall/Sonografie (diagnostisch)
-
Knochendichtemessung (DXA mit TBS)
-
OP-Beratung
-
Labordiagnostik
-
Röntgen/Computertomographie/MRT
Therapien
-
Medikamentöse Schmerztherapie
-
Knorpelschutz/Hyaluronsäure
-
Kinesiotaping
-
Fokussierte Stoßwellentherapie
-
Injektionstherapie
-
Bandagen/Orthesen/Einlagen
-
Manuelle Therapie
-
Zeitgemäße Osteoporosetherapie
Kosten
Unsere ärztlichen Leistungen rechnen wir nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab. Sowohl private Krankenversicherungen als auch Beihilfestellen erstatten in aller Regel die in Rechnung gestellten Gebührenziffern und Steigerungssätze (bis maximal 3,5fach). Sollte im Ausnahmefall eine Ziffer nicht erstattet worden sein, nehmen Sie bitte Kontakt zur PVS Niedersachsen auf, welche für uns die Abrechnung vornimmt.
Auch gesetzlich versicherte Patient*innen lassen sich bei unterschiedlichsten Problemen von uns beraten: Sei es eine Zweitmeinung vor einer anstehenden Operation oder ein möglicher neuer Impuls bei chronischen Erkrankungen. Eine vertragliche Vereinbarung mit den gesetzlichen Krankenkassen (kassenärztlicher Sitz) liegt nicht vor.
Daher werden die Kosten einer Behandlung zwar nicht von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet, durch eine enge Kooperation mit niedergelassenen Vertragsärzten können die entstehenden Kosten (z.B. für Röntgen- und MRT-Diagnostik, Heilmittelverordnungen) jedoch häufig reduziert werden.
Info für Patienten
Lage der Praxis
Parkmöglichkeiten
Kostenlos: 1 Behindertenparkplatz in der Georgstraße vor dem Ärztehaus (entsprechender Parkausweis unbedingt erforderlich)
Kostenpflichtig:
- Peterstraße (Parkuhr)
- Parkhaus Heiligengeisthöfe Straße (Parkticket)
- 91er Straße (Parkuhr)
- Pferdemarkt (Parkuhr)
Notdienstpraxis
Auguststraße 16, 26121 Oldenburg
Telefon: 0441-116117
Oldenburger Krankenhäuser
www.evangelischeskrankenhaus.de
www.klinikum-oldenburg.de
www.pius-hospital.de
Radiologische Praxen in Oldenburg
Private Verrechnungsstelle Niedersachsen (PVS)
Leitlinien/Infomaterial
NVL unspezifische Rückenschmerzen
www.kreuzschmerz.versorgungsleitlinien.de
ONLINE TERMINVERGABE
In Planung
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zu Vitamin D
Kochbuch für gesunde Knochen
Parkplätze: Parkplatz 91er Straße Adresse